Seit die Kinder da sind, hat Ernährung eine andere Bedeutung für mich. Zuerst habe ich von Geschmacksverstärkern in Fertigkost gehört, dann die Zuckerüberlastung und weiters das böse Salz. Der ein oder andere winkt ab und macht weiter. Ich aber will meinen Körper nicht unnötig belasten. Als hochsensitiver Mensch nehme ich sowieso alles mögliche aus meiner Umgebung ungewollt auf, da muss es nicht auch noch in der Nahrung sein.
Also bemüht man sich. Kocht nur frisch, keine Fertigbeutel, keine Fertigsuppe, keine Tiefkühlkost. Jeden Tag frisches Essen. Man experimentiert und kommt auf so viele neue Geschmäcker und noch mehr neuen Variationen!
Nur mit meinem Umfeld hatte ich nicht gerechnet.
Während wir unsere neuen Lebenseinstellungen feiern, unsere Geschmackserlebnisse und den Genuss, finden es seltsam wenige auch so. >> Gegenwind! 😳 Die Mischung der Geschmäcker mit Kräutern oder Gewürzen war wohl zu viel..
Also habe ich nach einigen irritierenden Kochabenden die Taktik geändert.
Es gab für einige Gäste tatsächlich Fertigprodukte. Fertigdressing auf dem Salat, Saucenbinder in die Sauce und einfache Weizenmehlnudeln. Zack – es schmeckte ?!? Ich war echt irritiert.
Mein nächster Test: Wir laden zur Jause ein und statt den Aufwand von selbst gemachten Muffins mit Dinkelmehl (hört sich schlimmer an als es ist 😉) habe ich eine Fertigbackmischung her genommen. Man hat mich tatsächlich nach dem Rezept gefragt 😂. Ich hatte sogar zu wenig Muffins gebacken 😳
Also, keimt in mir nun der Gedanke, ob die Menschen schon so überlastet von Fertigprodukten sind, dass wir verlernt haben, ECHTES Essen in unserem Geschmackssinn als wohlschmeckend zu empfinden. Tomaten die nach Tomaten schmecken (und nicht mit Zucker oder Salz verändert wurden), Reis der nicht Unmengen an Arbeitsschritten durchgemacht hat um am Ende inhaltstoffarm und geschmacklos zu werden.
Springen die, die sich vor bewusster Ernährung verschließen, nur mehr auf den Chemie-Zug auf? Ich finde das äußerst Schade! Denn so kommt man nie aus der Tiefkühlschiene raus und verschließt sich vor so viel Genussmomenten.
Für uns sind wieder die normalen Zeiten. Frische Zutaten, selbst gewürzt, Zucker in Maßen und kein Weizenmehl. Nicht weil wir eine Intoleranz haben, sondern weil wir im normalen Tagesverlauf genug von all den Zusatzstoffen, Weizen und Zucker bekommen und die Anwechslung dem Körper gut tut.
Auch im Training ist die Abwechslung wichtig um den Körper im Gleichgewicht zu halten 🙂 und so sehe ich es auch in der Ernährung. Leider baut die Billigindustrie nur auf 3 Grundstoffe : Weizen, Zucker, Salz. Dies findet man in allen Lebensmitteln.
Alles Liebe,
NiNa