Wie schon so oft erwähnt ist unsere Nahrung mit Zucker, Weizenmehl und wertlosem Salz überhäuft. Warum: weil die Industrie einspart wo wir es brauchen, damit sie genug Geld in die Tasche bekommen.
Einen anderen Grund kann es nicht geben, denn auch wenn ich BIO Produkte kaufe und daraus Brot herstelle, ist es immer noch billiger, als das, was ich in Supermarktketten kaufen kann. Was mich verwundert, denn aufgrund der Menge, hat die Industrie andere Einkaufspreise..
Wir haben uns deswegen vor einigen Jahren schon eine Brotbackmaschine gekauft. Muss gar nichts Teures sein. Natürlich kann man auch den Teig selbst kneten, gehen lassen und im Ofen backen, jedoch ist dies eine praktische Alternaitve für “Hinz und Kunz” und mich, die es gerne einfach und ohne große Umstände und viel Schmutz haben. Man schüttet alle Zutaten hinein, warmes Wasser dazu, fertig. 👍🏻
Diese Brotbackmaschine zum Beispiel für den kleineren Geldbeutel:
Oder die etwas teurere Version:
Wir haben eine günstige Version mit 1kg Maximuminhalt (entspricht 500g Trockenzutaten und 250ml Feuchtzutaten) und sind seit Jahren zufrieden.
Und hier das Rezept:
Müsli-Brot / Müsli Brötchen (6-8 Stück)
- 150 g Dinkelmehl glatt
- 300 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Pkg Trockengerm
- 10 g Salz
- 2 TL Agavendicksirup
- 40 g Haferflocken (plus mehr zum Bestreuen)
- 50 g Walnüsse grob gehackt
- 200 g Sojajoghurt
- 100 ml warmes Wasser (für Brötchen) / 150 ml warmes Wasser (für das Brot)
Brötchen:
Mehl, Trockengerm, Salz, Haferflocken und Walnüsse vermischen. Mit dem warmen Sojajoghurt zu einem glatten Teig verrühren. Warmes Wasser langsam unterkneten, bis der Teig geschmeidig ist. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 6-8 Kugeln formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auflegen. Mit einem Messer ein “X” einritzen und mit Haferflocken bestreuen. 30-60 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Ofen auf 180 Grad aufheizen und 20-25 Minuten backen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Brot im Brotbackautomaten:
Joghurt und 150ml warmes Wasser in den Behälter. Trockenzutaten vermengen und auf die Flüssigkeit schütten. Passendes Programm (Vollkornbrot) einstellen, Bräunungsgrad auswählen, Programm starten und auf das Ergebnis 2,5-3 Std warten. Fertig 💚
Alles Liebe,
NiNa