Wie du Pläne in die Umsetzung bekommst.

Hallo ihr Lieben,

Ich arbeite gerade an einigen Ernährungstrainings im Zuge meiner Ausbildung zur Dipl. Ernährungstrainerin und da ist mir etwas aufgefallen, was ich gerne mit Euch teilen möchte.

Es ist ja so, dass ich zu  meinen Klienten fahre bzw. mich mit ihnen treffe. So lange wir zusammen sitzen, vielleicht gemeinsam ein Essen aus den guten Zutaten zubereiten,die sie zu Hause haben oder gerade bei mir oder in einem Café nett zusammen sind, ist die Motivation zu 150% da. Mir scheint, als ginge ein Licht auf und mein Klient ist auf einem guten Kurs. Oft wissen die Leute ja, was gesund ist und was nicht. Schließlich ist unser Körper ja nicht dumm und weiß schon, was ihm gut tut. Und auch meine per Whats App angebotene Nachbetreuung wird gerne angenommen. Ich werde kontaktiert, gehe als “Telefonjoker” mit einkaufen oder beantworte noch kleine offene Fragen, die durch die Menge der Infos, dann doch manchmal unter geht. DAS ist ja alles kein Problem.

Aber so nach 3-4 Wochen – ebbt der Kontakt ab. Ich frage dann vorsichtig nach, wie es denn so geht und ob alles noch läuft. Und zu 70% schlagen die Vorsätze, die man so eifrig während dem Gespräch mit mir anvisiert hat, um.

Gründe warum man sich nicht mehr gesund ernähren möchte:

  • Man hat wieder begonnen zu Naschen / Heißhungerattacken
  • Man hatte Kopfweh / wurde Krank
  • Man hatte keine Zeit
  • Man wurde oft eingeladen (zum Grillen zum Beispiel)
  • Man war unterwegs
  • Man war auf Urlaub und dann — naja…
  • Man wollte nichts frisch zubereiten, da es zu lange dauert
  • Man “braucht” jetzt wieder eine undisziplinierte Phase

… und viele mehr.

Das jetzt ganz ohne Wertung , ob nun etwas öfter vorkommt oder seltener – ich zähle das hier nur auf.

Worauf ich hier aber eigentlich hinaus will, ist folgendes:

Ganz NÜCHTERN und aus rein rationaler Sicht betrachtet, ist dein Ziel oder dein Vorsatz ja bodenständig und auf jeden Fall umsetzbar.

Die meisten Ziele werden auf einer rationalen Ebene getroffen. 

Das Problem ist jedoch, dass du dein Leben auf einer emotionalen Ebene führst und vieles von der Tagesverfassung, der Umstände und der tatsächlichen Abläufe abhängig ist. Oftmals spielen noch Partner, Kinder oder gar dein weiteres Umfeld mit. (Was? Du trinkst gerade keinen Alkohol? Bist du Krank?….)

Sprich – Satt und ohne Durst kann man leicht die Entscheidung treffen sich nur mehr gesund Ernähren zu wollen.

>> Heute kam zwar Fast Food mal wieder auf den Teller, aber MORGEN, da esse ich gesund! <<

Jedoch, gerade in Situationen, wo wir dann Hungrig sind, können wir gar nicht mehr rational Entscheiden. Sich dann vielleicht noch 20 Minuten in die Küche stellen oder zu überlegen beginnen, was man denn zubereiten möchte. Oft ist es nämlich gar nicht mehr Aufwand ein frisches Gericht zuzubereiten, ganz oft sogar weniger. In diesen Situationen fallen wir automatisch in alte Gewohnheiten zurück und geniessen natürlich die Sicherheit des (schlechten) Alltags. Fast Food geht ja auch super schnell – bis man wieder mit dem Blähbauch da sitzt und sich fragt, ob das schon wieder notwendig gewesen ist.

Man kann diese Vorsatzregel für alles umsetzen. Für Sport, für den Beruf, für die Freizeit, für vielleicht unangenehme Arzttermine,…

Darum möchte ich dir einige Tipps mit geben, wie du deine innere Stimme überlistest.

Punkt 1:

PLANEN:
Wer plant KANN nur gut beginnen. Wenn ich mich kenne und ehrlich reflektiere, weiß ich, ob ich zu Heißhungerattacken neige. Dann kann ich ja im Vorfeld schon so gegensteuern, dass ich zu dem Zeitpunkt genau das Griffbereit habe, was ich brauche, bevor ich abends beim Italiener stehen bleibe und die Pizza mit extra Käse mit nehme.
Vorkochen ist eine gute Alternative und das auch so vollwertig, dass dein Körper alles bekommt, was er braucht. Auch die Planungsphase kostet ein, zwei Wochen Zeit, bis man wirklich seinen persönlichen Plan entwickelt hat. So viel Zeit sollte man sich und seinem Körper gönnen und auch die Geduld mitbringen. Schließlich begleitet es dich ein Leben lang!

 

Punkt 2:

GLEICHGESINNTE:
Vielleicht ist jemand in der Umgebung, der gerne mit dir sein Leben umstellen möchte. Das gemeinsame Matchen über den Tag, ist gerade in den ersten Phasen wirklich wichtig. Das ist auch der Grund, warum ich meine Klienten noch einige Zeit nach dem Termin weiter betreue. Es tut gut, zu hören, was man alles geschafft hat und sich auch wieder erinnert wie man gestartet hat.

 

Punkt 3:

LEICHT MACHEN:
Mache es dir nicht schwerer als es ist. Wenn du vorher gerne in der Küche gestanden bist um aufwändige Speisen zuzubereiten, spricht nichts dagegen, weiterhin deiner Leidenschaft zu frönen. Oft ist Zeit aber auch Geld und gerade da gibt es viele schnelle Gerichte, die oft nur einige Minuten dauern und aus maximal 4 Zutaten bestehen, die man sich wirklich gut zubereiten kann. Diese Gerichte machen satt und geben dem Körper alles was er braucht. Auch sich schon für mehrere Tage Mahlzeiten vorzubereiten ist eine gute Idee. So muss man sich keine Gedanken mehr machen, nimmt einfach die Box aus dem Kühlschrank und ißt. Und ganz ehrlich, es gibt viele Mahlzeiten, die sowohl Kindern als auch dem nörgelnden Partner schmecken.

 

Punkt 4:

NIMM DICH WIE DU BIST:
Natürlich bist du, wie du bist. Dich als Mensch kann auch niemand ändern. Es gibt eben diszipliniertere Personen und dann eben welche, die gerne den einfachsten Weg gehen. Beides ist in Ordnung. Wenn du aber weißt, dass du es dir gerne leicht machst, jedoch mit einem Ziel im Kopf herum läufst, an dem du immer wieder scheiterst, dann überlege doch, ob es wirklich notwendig ist, wegen einem Fehltritt, einer Woche “Ausnahme” oder eben Zeiten wo es gerade nicht so einfach war für dich den Plan umzusetzen, einfach alles aufzugeben?

Es gibt eben solche und solche Zeiten.

Wichtig ist eher zu versuchen die 80/20 Regel einzuhalten. Wenn du dich zu 80% gut ernährst, Stressfrei durchs Leben gehst oder Bewegung machst, DARFST du 20% auch mal ungesundes Essen zu dir nehmen, stressige Zeiten haben oder auch mal alle Viere gerade sein lassen. Wichtig ist nur – der Weg ist das Ziel und die Hauptsache ist es für dich, dein Vorhaben trotz allem weiter zu gehen. Gerade bei langfristigen Zielen ist der Weg lang,  da muss man sich selbst auch genug Motivation gönnen um am Ball zu bleiben.
WAS DEINE MOTIVATION ist, bestimmst nur DU!

 

Um dir ein wenig beim Planen zu helfen, habe ich ein PDF erstellt. Du kannst es gerne ausdrucken und für deine Food-Planung übernehmen. Manchmal tut es ganz gut, eine Übersicht zu bekommen, was man denn so zu sich nimmt den ganzen Tag oder es als Wochenplanung her nehmen.

Mahlzeiten_Tracker_LYTY_1KW

Gerne stelle ich dir 6 schnelle und einfache Rezepte zur Verfügung. Mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand in der Zubereitung. Schicke mir einfach ein Mail an office@lyty.at . Schreibe einfach “Basis-Rezepte” in den Betreff, damit ich weiß, worum es genau geht. Und du bekommst von mir ein PDF.

Zum Abschluss sei dir noch gesagt – ” Es muss nicht immer kompliziert sein” und ” Besser mit Fehlern die besten Absichten haben, als gar nicht in diese Richtung zu gehen”.

 

Alles Liebe,

NiNa

➖➖➖🔁➖➖➖

Schon auf unseren Accounts vorbei geschaut?

💻 Facebook : https://m.facebook.com/loveyourselftrustyourself/

📷 IG: love_yourself_trust_yourself

Rückfragen gerne an : office@lyty.at

 

Veröffentlicht von Nina

Ich bin eine wissenshungrige, niemals ausgelernte, eher ruhelose Person. Mit Kindern, Mann und Hund versuche ich meinen Durst nach neuen Dingen zu stillen. Ohne etwas zu vergessen. Denn das ist mein Laster. Ich schaffe es mich so sehr in etwas hinein zu Tigern, dass ich oft alles rundherum vergesse und wenn ich für etwas brenne, dann muss ich es genau wissen..

Kommentar verfassen