Hallo ihr Lieben!
Diese Woche war nun unsere letzte Woche, bevor uns nun wieder der grausliche Alltag einholt. Schulanfang. Und während die einen mit breitem Grinsen über´s Gesicht herum laufen und dankbar sind, diese 8 Wochen Ferien überstanden zu haben, bin ich eigentlich wehmütig.
Schulzeit bedeutet für mich wieder mehr Stress. Nicht nur, dass wir alle schon Früh aufstehen müssen, beginnt auch die Lernunterstützung. Eventuell zuhause noch ein Mal das Gelernte neu erklären, dafür einen halben Montessori-Kram herbei karren und die mit großen Augen da sitzenden Kinder… denen dann auch irgendwann die Geduld ausgeht, während die Handpuppe versucht ihnen Grammatik-Regeln verständlich zu machen. Aber die Hausübung ist dann wenigstens durch und irgendwie geht es dann doch in ihr Unterbewusstsein, denn am nächsten Tag in der Schule, haben sie es dann doch verstanden.
Wie auch immer. Zu den wunderbaren Lerneinheiten, die man als Laie hier versucht so gut es geht umzusetzen, kommen dann auch all die Hobbys wieder auf uns zu. Letztes Jahr hatten wir bewusst ein Jahr Pause, denn beide Kinder kamen in neue Schulen (bzw. der Kleine kam in die Grundschule) und da war die Umstellung sowieso schon energieraubend.
Heuer sind wir aber wirklich guter Dinge und gehen es auch in der Freizeit wieder an. Schwimmen, Reiten, Klettern, Tischtennis, Handball, Geige, … mal sehen womit die Kinder meine “freien” Nachmittage füllen. Aber das dürfen sie ja gerne.
Bedeutet für mich: Klare Strukturen und ich bin bei Gott kein Mensch, der gerne nach Uhrzeit, fixen Abläufen und Routine lebt. Jedoch muss einer die Termine, die Koordination und auch das Zeitmanagement unter Kontrolle halten. Die bösen Trainerblicke, kommt man dann doch 5 Minuten zu spät, würde ich aushalten, aber die Vorwürfe des Kindes, WEIL es nicht zu spät kommen WILL, aber auf die planlose Mutter angewiesen ist, schaffe ich leider auf Dauer auch nicht.
Das gilt auch für die Versorgung der Familie.
Die Ernährungspyramide gibt es ja vor – nur all zu oft Frage ich mich, WIE UM HIMMELS WILLEN SOLL SICH DAS IN DEN WENIGEN STUNDEN AM TAG AUSGEHEN! …
Ganz ehrlich? Bis auf SÜSSES und einen Apfel am Nachmittag sind MEINE Kinder äusserst unselbständig. Naschen und ein Apfel geht irgendwie immer von alleine (wobei der Apfel muss geschnitten sein und zu lange liegen darf er auch nicht und WEHE er kommt nicht aus dem Kühlschrank, dass kann unter Umständen auch den Weltfrieden kurzfristig bedrohen..) Das ist aber nicht überall der Fall – ich glaube das ist nur speziell in meiner Familie so. Andere Kinder sind immer genügsam und essen gerne Spinat und lieben Vollkorndinkelnudeln mit Basilikumgeschmack. Trinken die notwendige Menge von alleine und Naschen auch eigentlich fast gar nichts. Zumindest so die Eindrücke die ich so allgemein erhalte. 😉
FALLS EUER Kind, eure Familie hier meiner ähnelt, freue ich mich, euch etwas zur Verfügung zu stellen. Gerne dürft ihr mir über eure “Weltfriedenbedrohenden-Apfelreaktionen” berichten. Zusammen ist man weniger allein. 🙂
Mein Mahlzeitenplan ist so “pi mal Daumen” auf die Ernährungspyramide ausgelegt, was die empfohlene Tagesmengen betrifft. Natürlich müssen Kinder nicht GANZE Mengen (sprich eine ganze Banane UND einen Apfel) essen. Wenn das Kind eine Faust macht, wisst ihr ungefähr wie groß der Magen des Kindes ist. So viel sollte es zu sich nehmen. Aber mein “Fast-Teenager” verdrückt Unmengen an Nahrung, wohin auch immer (!!) während mein “Tafelklassler” hier vormittags mit einem halben Apfel locker durch kommt.
Dennoch habe ich gerne die Übersicht, bevor alles im Chaos komplett versinkt. So kann ich im Kopf mitrechnen was geplant war. Ob ich es dann einpacke und für Schule, Arbeit, Sport mit nehme oder ob ich es den Kindern zuhause her richte, ist dann zumindest kein Thema. Da ich einmal die Woche einkaufe, kann ich auch alles vorab besorgen und habe genau die Zutaten die ich brauche, um die Mahlzeiten her zu richten. Natürlich kann es noch variieren und wir entschließen uns kurzfristig auswärts zu Essen oder sind bei meinen Eltern eingeladen, ODER es hat tatsächlich einmal niemand Hunger, dann wird es kurzfristig verändert. Aber das ist dann einfach das LEBEN, was uns hier zuspielt.
Und so kann eine Woche bei uns aussehen:
Gerne stelle ich euch die Datei zur Verfügung. Auf Die_perfekte_Woche_LYTY klicken und schon könnt ihr meinen Plan als Anhaltspunkt her nehmen. Falls ihr die genauen Rezepte für die Mahlzeiten mögt, könnt ihr mir gerne ein Email unter office@lyty.at schreiben. Mit dem Betreff “DIE PERFEKTE WOCHE-REZEPT” weiß ich Bescheid und lasse sie euch gerne zukommen.
So wie jede Familie, ist wohl auch die Ernährung ganz individuell. Die Gewohnheiten und Sekundärbedürfnisse.
Ich wünsche euch auf jeden Fall (und auch uns) allen einen tollen Schulstart und ein stressfreies Jahr. Brave Lehrer und geduldige Schüler und vor allem – ganz, ganz viel Spaß innerhalb der Familie beim gelerntes wieder neu entdecken.
Wenn ihr einen auf euch zugeschnittenen Plan benötigt und ernährungstechnisch für den Anfang nicht ganz auf euch alleine gestellt sein wollt, dann ist ein Ernährungstraining mit mir genau das Richtige für euch. Ihr bekommt einen genauen Plan, der auf eure Bedürfnisse und Geschmäcker abgestimmt ist und euch hilft, viel Zeit zu sparen! Ganz nach dem Motto “Keep it Simple”!
Alles Liebe,
NiNa
➖➖➖🔁➖➖➖
Schon auf unseren Accounts vorbei geschaut?
💻 Facebook : https://m.facebook.com/loveyourselftrustyourself/
📷 IG: love_yourself_trust_yourself
Rückfragen gerne an : office@lyty.at