DIE 10 Ernährungstipps für Parties und Feierlichkeiten

Hallo Ihr Lieben,

Bei uns ist der Herbst immer die Zeit der Feierlichkeiten. Jedes Monat – was red ich – fast jede Woche sind wir eingeladen oder laden selbst ein. Dieses Wochenende sogar zwei Mal hintereinander. Der tolle Herbst mit den Sturmständen und dem (hoffentlich) langen milden Wetter lädt auch ein, die Zeit noch außerhalb der vier Wände zu verbringen, so lange es noch geht um Vitamin D zu tanken.

Einziger Wermutstropfen ist aber das angebotene Essen. Also echt. Liebe Restaurantbesitzer, liebe Gasthäuser, liebe Alle.. Die Auswahl erstreckt sich meist über Gebackenem mit Frittiertem und Frittiertem mit Gebackenem. Salat mit kiloweise Majonäse oder das bisschen Gekochte, wurde ertränkt in Butter. Ja, ich weiß – Fett ist ein Geschmacksträger und es sind nun einmal Speisen die gut vorzubereiten sind. So Strudel mag kein Mensch mehr, wenn sie 30 Minuten in der Wärmebox gelegen sind oder das vielleicht noch etwas bessere Grillhenderl (statt gebackenen Hühnerkeulen oder Hühnerschnitzel) ist auch nicht unbedingt ansehnlicher, wenn es mal eine Zeit lang so herum lag und auf die Worte: “Das Buffet ist eröffnet!” wartet.

Zum Glück sind diese Parties NIE eine Überraschung. Somit kann man da wirklich gut vor planen. Ja – Ernährung – will sie gesund und dauerhaft energiespendend sein, muss geplant werden. Nur so als Vergleich. Du weißt ja auch jeden Tag wann du in deiner Arbeit ankommen musst und wann du dann somit das Haus verlässt. Diese Routine ist auch in der Ernährung wichtig. Denn du weißt, dass du Früh/Mittags/Abends plus Snacks deinen Körper mit Essen versorgen musst. Also kann man hier wunderbar einen “Fahrplan” überlegen.

Ok, also : 10 Tipps wie du dich auf Parties gut ernährst:

Tipp 1: Das Frühstück:

Schon am Frühstückstisch kann man vorbauen. Es muss ja nicht unbedingt NICHTS gegessen werden um vielleicht Kalorien zu sparen, damit man dann Mittags beim Mittagsbuffet so RICHTIG beim Schweineschnitzel zugreifen kann. Mit Pommes selbstverständlich oder dem ewig gleichen, aus den Konservendosen zusammengeschmissenen “gemischten Salat”.

Wie wäre es denn – um den Blutzucker zu stabilisieren – einmal eine Früchte-Bowl am morgen? Braucht auch nicht lange – ich schwöre es!

img_1095

Am Vortag der Party (oder idealerweise schon grundsätzlich vorbereitet) eine Banane in Scheiben schneiden und etwas aufgefächert in den Tiefkühler legen. Pro Bowl am nächsten Tag eine halbe Banane und frische oder noch vom Sommer tiefgekühlte Erdbeeren in einen Mixer geben. Durch mixen – in eine Schüssel füllen und mit Obst dekorieren (in meinem Fall ein Pfirsich) und fertig ist das Powerfrühstück. Ich habe noch Erdbeer-Frooggies darüber gegeben.

Tipp 2: Salate:

Gerade bei Essen in Buffet-Form ist oft ein Salatbuffet angeschlossen. Hier lass die Salate mit fertigem Dressing oder Nudelsalate einfach aus. Du weißt nicht wie viel Zucker im Dressing ist und ob die Salate vielleicht gar nicht selbst gemacht wurden. Oft kaufen die Restaurants oder Caterer einfach zu und machen die Speisen gar nicht selbst.

Ideal sind Blattsalate oder Gemüse, welches einfach nur klein geschnitten wurde. Mit Essig und Öl und vielleicht noch bereit gestellten Nussmischungen hast du hier viel mehr für deinen Körper getan.

Tipp 3: Die Vorspeise:

Ist man auf der Party, kann man sich ja in Ruhe einen Überblick über die Speisen machen. Meist gibt es Vorspeisen, Hauptspeise, Nachspeise und/oder Torte.

Ist die Vorspeise nur eine Suppe, wähle die klare Suppe. Gerade im Herbst/Winter werden gerne dicke Cremesuppen serviert. Nicht das Gemüse macht die Suppe gehaltvoller. Der beigemischte Schlagobers ist meist das Deftige. Von der klaren Suppe kannst du die Einlage stehen lassen oder nur einen Teil essen. So, dass du eben so pi mal Daumen im Kopf hast, dass du die Hauptspeise und auch noch Nachspeise essen willst.

Bei uns gab es heute als Vorspeisenauswahl : Frittatensuppe, Kürbiscremesuppe, Kürbiscarpaccio, Melone mit Parmaschinken (oder Speck wie die Tochter meiner Schwägerin heute meinte 🙂 ), und Tomaten mit Mozzarella.

Ich habe mich für das Kürbiscarpaccio entschieden und eine kleine Portion Melone mit Schinken. Dazu ein Vollkornbrot.

enlight211

Tipp 4: Der Hauptgang:

Oft wird der Hauptgang in Buffet-Form angeboten. Da stehen dann 10 Wärmebehälter nebeneinander, dazu diverse Beilagen. Meist sehr deftig und meist auch gebacken. Die Auswahl besteht ausschließlich aus Schnitzel, Pommes, gebackene Kartoffeln, Serviettenknödel, Rotkraut, gebackenen Fisch, dicke Saucen und irgendwo im Eck ein Gemüsestrudel mit Dill-Joghurt-Sauce? Wenn du deinem Körper diese Höchstleistung nicht zumuten willst, dann reicht oft eine kurze Frage in der Küche nach etwas leichterem ODER wie wäre es, wenn du einfach vom Vorspeisenteller eine zweite Portion nimmst? Oft ist dann eben eine Cremesuppe wesentlich besser als auch nur eines dieser Speisen. Alternativ kann man aber auch die Panier vom Hühnerschnitzel abkratzen. Nicht die “feine Englische”, aber es ist wie es ist.

Wir hatten heute wirklich Glück. Es war zwar kein vegetarisches Angebot auf der Menükarte, aber ein Fisch natur. Zwar wären Petersilkartoffeln (Achtung – viel Butter und Fett!) dabei gewesen, aber die habe ich mir abbestellt. Denn meine Kalorienbombe wollte ich mir für den Schluss aufheben.. Die NACHSPEISE.. 😉

enlight212

Tipp 5: Die Nachspeise:

Gerade auf Parties kann man sich nicht aussuchen, welche Nachspeise man wählt. Oft werden auch noch viele verschiedene Angeboten und am Ende kommt noch ein Geburtstagskuchen/Hochzeitstorte oder sonstige süße Versuchung.

Natürlich – der Kuchen mit dem Schokoladenüberzug, mit der Buttercreme und dem zentimeterdicken Fondant IST nicht die kalorienärmste Auswahl auf dem Tisch. Nur so zur Info, falls es noch irgend Jemanden gibt, dem das noch nicht bekannt ist. 😉

Kuchen mit Joghurt-Frucht-Füllung sind auf jeden Fall dem vorzuziehen. Oder warum nicht einfach NUR Obst und ein Muffin oder ein kleines Stück Torte?

Tipp 6: Mehrgängiges Menü:

Du bist auf einer Hochzeit/ auf einem Event und es gibt ein fertiges Menü? Keine Panik. Schaue dir die Menüpunkte durch.  Es gibt Alternativen, über die dich der Kellner gerne informiert. Eine kleine Frage, kann aber so viel ändern und aus einem deftig – ungesunden Mahlzeit, eine kleine Vitaminbombe machen. Oder ändere einfach Beilagen. Statt den Kartoffeln, den Pommes oder dem Reis, kann es doch Ofengemüse werden? Ihr könnt auch einfach Teile des Menüs auslassen. Bei manchen 6-gängigen Menüs gibt es zwischendurch noch den Gruß aus der Küche und die Portionen sind auf einen männlichen Gast mit 80 Kilo durch berechnet. Ich als 165cm große Person mit 50 Kilo schaffe das niemals.

Tipp 7: Iss nicht auf:

So sehr es mir oft Leid tut, aber ich kann fertig servierte Gerichte oft nicht aufessen. Wenn wir zuhause sind, oder in Buffet-Form Essen angeboten wird, kann man seinen Teller füllen, wie man es braucht oder der Hunger groß ist. Bei einem Gängemenü oder wenn der Teller direkt aus der Küche kommt, wird er meist schon fertig her gerichtet und man kann auf die Portionsgrößen keinen Einfluss nehmen. Da lasse ich einen Teil dann einfach stehen. Auch wenn man es als unhöflich in unseren Breitengraden ansieht, wenn man nicht auf ißt oder dann auch vom Kellner gefragt wird, ob es nicht geschmeckt hat. Ein ehrliches :” Danke es war sehr gut, aber ich bin satt!” ist wesentlich besser als wenn du dich dann abstrampeln musst. Dem Kellner und dem Koch machst du damit nicht mehr Freude und die Sonne wird auch so am nächsten Tag scheinen. 🙂

Tipp 8: Alkohol:

Schon bei der Begrüßung wird dir ein Glas Sekt in die Hand gedrückt? Beim Essen wird dir Bier oder Wein angeboten und als Nachspeisenbegleitung ein Süßwein?

Gerade der Alkohol verändert nicht unbedenklich deinen Stoffwechsel und lagert im Körper Giftstoffe ab. Er belastet Leber und Nieren und das “Bierchen zum Feierabend” oder “Das Achterl am Wochenende” ist nicht zu Unterschätzen, wenn man doch so viele Feierlichkeiten hat.

Es ist eher ein Gesellschaftliches irgendwas, dass wir ständig mit Alkohol anstoßen müssen. Wir stammen aus einem Weinbauerngebiet. Wir wurden sprichwörtlich mit der Weinflasche groß gezogen. Man wir doch tatsächlich regelmässig für todkrank, psychisch abnorm oder sonderlich erklärt, wenn man Alkohol ablehnt. Aber auch hier – DU entscheidest.

Tipp 9: Getränke:

Wer uns folgt, oder sich mit mir vielleicht schon persönlich unterhalten hat, wird schon wissen – Softdrinks sind ein absolutes NO-GO. Purer Zucker und Zitronensäuren gepaart mit Geschmacksstoffen, damit man den vielen Zucker überhaupt runter bekommt. Dies belastet den gesamten Organismus.

Ein Apfelsaft mit Leitungswasser aufgespritzt oder nur Leitungswasser, Zitronenwasser, Tee…. tut es in der Regel auch. Die Frage nach stillem Wasser um einmal den Durst zu löschen wird immer gerne umgesetzt. Manchmal bekommt man auch Zitronenscheiben hinein geschnitten.

Tipp 10: Die Dosis macht das Gift:

Grundsätzlich, wer seinen Körper in Form halten will, MUSS darauf achten wie viel und was er zu sich nimmt. Sicher nicht so detailliert wie Spitzensportler oder Menschen mit, durch Lebensmittel hervorgerufene Krankheitsbilder.

Wer aber im Abnehmen ist und gerade dabei ist, seine ERNÄHRUNG wirklich dauerhaft umzustellen, wird nicht darum herum kommen, sich hier einen “Fahrplan” zurecht zu legen. Natürlich wird man in Gesellschaft, dann neugierig gefragt. Man wird vielleicht auch dazu ermutigt “das EINE Mal” es nicht “so GENAU” zu nehmen, schließlich ist das ja sonst kein Leben.. Vielleicht muss man sich auch erklären oder seine Überzeugung darlegen (wenn man es möchte). Oder, vielleicht muss man ganz hartnäckige Personen auch einmal vor den Kopf stoßen. Ja, vielleicht. Hier kann ich dich gerne Unterstützen. Mit ein wenig Hintergrundwissen, wird dein Wille so Stark und du wirst sehen, wie gut du dich selbst motivieren kannst.

Nachwort:

DU tust es nicht für diese Menschen. Du tust es um DICH in deinem Körper wieder wohl zu fühlen. Und da ist es egal ob du nun 3 Kilo los werden willst oder 30. Es geht um deine Einstellung und deine Wertung, die du dir selbst in deinem Leben gibst.

Gerade wenn viele Feierlichkeiten anstehen. Einladungen zu Veranstaltungen oder es sich einfach ergibt, dass man öfter plötzlich auswärts ißt, bist du NICHT der Zuschauer der Vorstellung, sondern darfst deine idealen Umstände schaffen. Dies muss man nicht unhöflich oder hartnäckig, bockig machen. Es gibt genug flexible Möglichkeiten auch vor Ort seine Lebensmittelpläne umzusetzen.

Somit – geht es in einen aufregenden, fröhlichen Herbst, wo wir das Leben feiern und dankbar sind, für jeden Moment, den wir miteinander verbringen.

Alles Liebe,

NiNa

➖➖➖🔁➖➖➖

Schon auf unseren Accounts vorbei geschaut?

💻 Facebook : https://m.facebook.com/loveyourselftrustyourself/ 📷 IG: love_yourself_trust_yourself

Rückfragen gerne an : office@lyty.at

Veröffentlicht von Nina

Ich bin eine wissenshungrige, niemals ausgelernte, eher ruhelose Person. Mit Kindern, Mann und Hund versuche ich meinen Durst nach neuen Dingen zu stillen. Ohne etwas zu vergessen. Denn das ist mein Laster. Ich schaffe es mich so sehr in etwas hinein zu Tigern, dass ich oft alles rundherum vergesse und wenn ich für etwas brenne, dann muss ich es genau wissen..

Kommentar verfassen