Die schnelle und gesunde Kinderjause

Hallo Ihr Lieben,

Wir haben zwei Kinder. Mit einem Altersunterschied von immerhin 4 Jahren. Während der Kleine noch mit seinen 7 Jahren mit einem halben Apfel und einem Glas Milch am Vormittag locker satt ist, braucht die Große mit ihren 11 Jahren, teilweise Wagenladungen an Essen mit. Nicht immer, ab und zu bringt sie auch viel wieder nach Hause, aber zu Hoch-Zeiten mampft sie wie ein Scheunendrescher und erklärt mir, sie hat immer noch Hunger.

Ich brauche mich unter der Woche, nur um die Vormittagsjause kümmern. Mittags ißt unser Kleiner im Hort und unsere Große an den kurzen Tagen zuhause, sonst ist auch sie für das Essen in der Schule angemeldet. Nachmittags Essen die Kinder zuhause, meist nur Obst. Selten Knabbergebäck.

Mein Anspruch an die Jause ist daher, dass es ausgewogen sein soll. Süßigkeiten sind in der Jausenbox nicht erlaubt. Genascht wird bei uns erst nachmittags, da eine Hand voll, und gut ist. Diese Regel gilt aber nicht für alle Kinder und oft kommt mein Sohn nach Hause und erzählt mir, dass jemand Maoam, Gummitiere oder Schlecker mit hatte. Wie finden wir also unseren Mittelweg? Wirklich verbieten will ich den Kindern auch nicht alles. Und bevor sie es sich dann vielleicht selbst kaufen (es gibt Buffets in beiden Schulen mit nicht unbedingt optimalen Lebensmittelangeboten für Schulkinder die sich konzentrieren sollen) suche ich eben Alternativen.

Natürlich kann man dem Kind JEDEN Tag einen Apfel, ein Butterbrot und eine Flasche Wasser mit geben. Aber ganz ehrlich – würdet Ihr gerne JEDEN Tag das selbe Essen? 9 Jahre lang. Plus vielleicht schon die Kindergartenzeit vorab? Also, ich kann das ganz einfach für mich beantworten — NEIN.
Ich habe auch meine Lieblinge, die ich dann auch ausgiebig esse, bis es abgelöst wird von einem neuen Liebling. Abwechslung macht das Leben bunt, finde ich, weshalb ich mir schon viele Gedanken mache, wie ich meinen Kindern eine Jause mit gebe, die sie gerne essen.

Die Menge

Was ist zu beachten. Und ißt mein Kind genug?

Die Menge kann man mit der Faust oder der Handfläche eines Kindes festlegen. Mein Kleiner zum Beispiel liebt derzeit Mandarinen. Nach zwei Stück ist er aber meist im ersten Stepp satt für etwa 1-2 Stunden bis dann sowieso das Mittagessen serviert wird.

img_1324

Die Faust meiner Tochter ist natürlich größer. Da sie aber im hormonellen Umschwung ist hat sie eben noch mehr Bedürfnisse nach bestimmten Lebensmitteln. Ihre Freundinnen kaufen sich Chipstüten und Smarties. Wir suchen die Alternative wo anders, wenn es ums knabbern geht, denn oft ist es die Textur des Essens und gar nicht die Chipstüte selbst. Heute hat sie knapp einen halben Kilo Weintrauben auf einen sitz verdrückt. “Die waren so knackig”, laut ihrer Aussage. Gestern zum Abendfernsehen hat sie getrocknete Erdbeeren genascht. Mir persönlich viel zu sauer, sie ißt sie mit Begeisterung.

Ideen für die Jausenbox

Neben den Klassikern wie, frisches Obst und Brot mit Butter oder Marmelade haben wir beim Shoppen noch einige weitere interessante und witzige Lebensmittel gefunden.

img_1333

Ja, es wirkt vielleicht auf den ersten Blick befremdlich, aber gerade Babyprodukte werden sehr stark kontrolliert. Wenn hier ohne Zusatzstoffe drauf steht – dann kann man davon ausgehen, dass sich kein Produzent traut, hier etwas gegenteiliges zu tun. Ich spreche allerdings wirklich nur von den BABY-Produkten. Nicht die Kinderprodukte im Supermarkt!

Was auf jeden Fall in die Jausenbox gehört ist Obst oder Gemüse:

Entweder als frisches Obst oder – wie wäre es ein Mal mit Fruchtchips oder Apfelringen? Hier könnten die Kinder auch Spaß daran finden, weil es einfach eine neue Konsistenz ist. Manche Kinder essen nicht gerne Äpfel die braun wurden. Da sind doch Apfelringe oder Apfel-Chips ideal. Ißt mein Kleiner unheimlich gerne.

Dazu gehören auch Kohlenhydrate:

Als Alternative zu Butter-, Käse-, Wurstsemmel warum nicht einmal etwas zum Knabbern? Meine Große nimmt das noch ZUSÄTZLICH zu ihrem Brot mit. Auch das variiere ich. Einmal ist es Mischbrot, dann Vollkornbrot, dann Pumpernickel. Ganz nach Lust und Laune.

img_1328

Ganz wichtig: Trinken!

Hat noch jemand einen Trinkmuffel? Während meine Große mit Begeisterung Wasser trinkt, verweigert mein Kleiner alles, was nicht farblich ist. Er will Wasser mit Geschmack und ich habe wirklich ALLES versucht.

Ok – ich lasse ja mit mir reden. Er bekommt nun Wasser mit Geschmack, allerdings bestimme ich den Inhalt. Es muss Zuckerfrei sein. Unsere Lösung: Ein Teebeutel einfach in die Wasserflasche hängen. Es reicht kaltes Wasser. Durch die lange Ziehzeit nimmt das Wasser den Geschmack sehr gut auf. Ich habe für uns von der TeeFee den Himbeere-Tee  entdeckt, da ich zuerst dachte, mein Sohn trinkt es nur, wenn es süß schmeckt. Jedoch trinkt er mittlerweile den ganz normalen Fürchtete auch. Manchmal will man nicht nur Wasser trinken, jeder Mensch hat eben Zeiten, wo nicht NUR Wasser runter geht.  Da helfen wir uns mit Joost aus, statt Sirup. Das ist dein fruchtiger Kick und die gleichzeitige Versorgung mit wichtigen Nährstoffen und Vitaminen. Obstsäfte stark verdünnt mit Wasser gehen natürlich auch. Die, schmecken meinem Burschen aber gar nicht.

img_1327

Was ist mit Süßigkeiten in der Kinderbox?

Also, ganz ehrlich? Ich mag es nicht. Aber auch hier macht die Dosis das Gift. Ja, meine Kinder bekommen manchmal Balisto oder andere Riegel mit Schokolade mit. Manchmal auch mehrere Tage hintereinander (bis eben die Packung wieder leer ist) und dann eben nicht mehr. Dann gibt es Rosinen, Trockenfrüchte, Mini-Fruchtriegel oder Studentenfutter.

img_1325

Die süßen, kleinen Verpackungen machen den Kindern Spaß und mit den lustigen Aufdrucken werden sie gerne angenommen. Unbedingt aber bei Trockenfrüchten darauf achten, dass sie UNGESCHWEFELT sind.

Was tun, wenn mein Kind kein Obst isst?

Bitte probiere es weiter. Obst und Gemüse gibt es in so vielen Varianten. Irgendwas nehmen die Kinder dann schon an – und wenn es nur für eine Woche ist, und man sich wieder auf die Suche machen muss. Ihr macht das nicht für Euch, sondern dafür, dass Eure Kinder später keine Probleme haben.

img_1329

Für die Schleckermäuler unter den Obstverweigerern, kann man Fruchtpulver in Sauerrahm einmischen, damit Muffins backen oder Smoothies mitgeben. Auch frisch gepresste Fruchtsäfte sind hier ok. Da reicht allerdings ein Glas, denn überlegt mal, wie viele Früchte in so ein Glas hinein passen! Irgendwas geht immer.

Die Mischung machts!

Also wie ihr seht – bei uns ist es kunterbunt. Die Mischung machts und einmal in der Woche dürfen die Beiden zum Buffet gehen und da kaufen sie sich dann auch eine ganz ungesunde und fettige EXTRA-Wurst-Semmel, einen Muffin, Zimtschnecken oder sicher auch etwas von den 5 Cent-Naschereien. Ich sehe es nicht so, dass sie es dann als Freibrief sehen und dann dem Ungesunden so geballt nachgeben, auch zuhause hätten sie genug Gelegenheit, statt dem halben Kilo Weintrauben, eine Packung Chips zu essen.

Es liegt an uns, den Kindern anzubieten, was sie essen dürfen. Sie selbst dürfen sich aber dann entscheiden, WAS sie davon essen und wie VIEL. Schließlich ist es ihr Magen. Ich bin nicht dafür, die Kinder zu “Vielessern” heran zu ziehen. Sie zu loben, wenn sie nach einer Portion Suppe noch bei der Hauptspeise eine ordentliche Menge verdrücken und eine Stunde später mit Keksen, Hirsebällchen oder Pudding herum laufen.

Ich hoffe, ich konnte viel Anregungen mit geben, wie man auch ohne zu backen, viel Aufwand und trotzdem abwechslungsreich eine Kinderjause zubereiten kann. Ich würde mich wahnsinnig über eure Jausen-Ideen freuen. Verlinkt mich doch einfach auf Instagram oder Facebook unter dem Hashtag #lytypowerkidssnacks. Ich freue mich drauf!

Alles Liebe,

NiNa

➖➖➖🔁➖➖➖

Schon auf unseren Accounts vorbei geschaut?

💻 Facebook : https://m.facebook.com/loveyourselftrustyourself/ 📷 IG: love_yourself_trust_yourself

Rückfragen gerne an : office@lyty.at

Veröffentlicht von Nina

Ich bin eine wissenshungrige, niemals ausgelernte, eher ruhelose Person. Mit Kindern, Mann und Hund versuche ich meinen Durst nach neuen Dingen zu stillen. Ohne etwas zu vergessen. Denn das ist mein Laster. Ich schaffe es mich so sehr in etwas hinein zu Tigern, dass ich oft alles rundherum vergesse und wenn ich für etwas brenne, dann muss ich es genau wissen..

Kommentar verfassen